Mandolinen-Club Oelsberg
Jahreshauptversammlung 2019
Am 12.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung des Mandolinen-Clubs 1924 Oelsberg im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch die 1. Vorsitzende Sibylle Witzky, ergingen besondere Willkommensgrüße an den Ehrenvorsitzenden Heinz Baldewein und den musikalischen Leiter Markus Vogt.
Anschließend rief die 1. Vorsitzende zum stillen Gedenken der Verstorben des Vereins auf. Mit einem stillen Gruß erinnerte sie an den Tod des langjährigen Mitglieds Brunhilde Beeres, die in 2018 verstarb.
Nun folgte der Jahresbericht der 1. Vorsitzenden. Der Verein bestand am 31.12.2018 aus 48 Mitgliedern. Davon sind 18 aktive und 30 inaktive Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt vier Vorstandssitzungen abgehalten, 48 Proben und acht Auftritte wurden absolviert. Nachfolgend die Höhepunkte aus dem musikalischen Teil des Jahresberichtes des vergangenen Jahres.
Mit einem Auftritt bei dem Neujahrsempfang der kath. Pfarrgemeinde in Filsen am 14.01.2018 begann die musikalische Saison. Weiter ging es mit musikalischen Auftritten in sozialen Einrichtungen dem Seniorencentrum und der Fachklinik Katzenelnbogen.
Auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz. In der Weinwirtschaft in Holzappel traf man sich mit den befreundeten Spielerinnen des Flötenensemble Allegretto bei gutem Essen und Wein zur Pflege der langjährigen Freundschaft.
Im September folgte der Mandolinen-Club der Einladung zum Sommerfest von unserem Mitspieler Conner Soerensen. Unter dem Motto "Musizieren mit Freunden" trafen man sich samstags Nachmittag bei Fam. Hummel (Oelsberg) im Hof und bis spät am Abend erklangen vielfältige Melodien zu Freude aller beteiligten Musikfreunden.
Am 20.10.2018 feierte der Mandolinen-Club Oelsberg die 4. Oelsberger Musiknacht Intermezzo 2018“ und lockte mit dem Motto „Reise in die Welt der Filmmusik“ zahlreiche Besucher ins Dorfgemeinschaftshaus. Viele unvergessliche Melodien aus Kino- und Fernseh-Hits erklangen an diesem Abend. Dank unserem Dirigenten Markus Vogt, der mit seiner großen Leidenschaft für das Mandolinenspiel und seinen genialen musikalischen Inspirationen wieder für ein tolles Programm gesorgt hatte, erlebten die Zuhörer einen fantastischen unvergesslichen Hörgenuss. Am Ende der musikalischen Reise in die Welt der Filmmusik dankte das Publikum allen Akteuren mit tosendem Applaus und "Standing Ovation" für eine großartige Musiknacht.
Bereits fünf Wochen später, am 04.12.2018, war der der Mandolinen-Club zu Gast bei dem MGV Miehlen zu einem Weihnachtskonzert. Hier konnten die Spieler/-innen die Zuhörer mit ihren klangvollen, bewegenden und dynamischen Darbietungen überzeugen. Der Auftritt war ein voller Erfolg.
Das musikalische Jahr beendeten die Spieler/-innen erstmalig mit einem Auftritt im Weihnachtsgottesdienst am 24.12.2018 in der Oelsberger Kapelle. Mit weihnachtlichen Klängen bereicherten sie das Krippenspiel und den festlichen Gottesdienst.
Nach dem Jahresbericht folgte der Kassenbericht. Da das Amt des Kassierers seit 2017 vakant ist, verlas die 1. Vorsitzende den Kassenbericht. Petra Steeg hat in der zweijährigen Interimszeit die Kassengeschäfte geführt. Hierfür dankte ihr die 1.Vorsitzende mit einem Blumenstrauß.

Die Kassenprüfer Barbara Groß und Thomas Scholl bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes. Einstimmig erteilten die Vereins-Mitglieder die Entlastung.
Die im Anschluss durchgeführten Neuwahlen (Wahlleiter: Thomas Vogt und die Wahlhelfer: Isabell Dillenberger und Jörg Beeres) brachten folgendes Ergebnis:
- 1. Vorsitzende: Sibylle Witzky
- 2. Vorsitzende: Carmen Baldewein-Tönges
- Geschäftsführerin: Iris Beeres
- Kassierer: Thomas Scholl-
- Beisitzer: Ellen Farber, Antje Henseleit, Andrea Weber
- Vertreter Heimatverein: Hartmut Scholl, Andrea Weber
- Kassenprüfer: Helge Reuß-Schaub, Thomas Vogt
Das Amt des Kassierers konnte nach einer zweijährigen Interimszeit mit Thomas Scholl besetzt werden.

Der neue Vorstand v.l:.,Andrea Weber, Antje Henseleit, Sibylle Witzky, Carmen Baldewein- Tönges, Iris Beeres, Thomas Scholl (es fehlt Ellen Farber).
Für ihre 25-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein als Spielerin in der 1. Mandoline wurde Iris Beeres geehrt. Die 1. Vorsitzende überreichte ihr die Ehrenurkunde und Ehrennadel des Vereins, sowie eine Ehrenurkunde und Ehrennadel des Bundes Deutscher Zupfmusik.

Für 25-jährige inaktive Mitgliedschaft sollte Sebastian Wagner geehrt werden. Er war leider an diesem Abend nicht anwesend. Die Ehrenurkunde wird ihm zeitnah überbracht.
Anschließend informierte die 1. Vorsitzende die Anwesenden über die bevorstehenden Termine in 2019. Dirigent Markus Vogt teilte mit, dass er das Motto und die Liedauswahl für das Konzert „Intermezzo 2019“ bereits festgelegt habe.
Mit verschieden Workshops in 2019 soll das Spielen der verschiedenen Zupfinstrumente (Mandoline, Gitarre, E-Bass, Percussion) intensiviert, verschiedene Techniken erlernt und vertieft werden.
Am 27.04.2019 startet der geplante Ausflug der Aktiven nach Aachen. Hier soll die langjährige Spielerin Edith, die vor kurzem dorthin verzogen ist, besucht werden. Der Ausflug in Aachen beginnt mit einer Führung durch eine Printenbäckerei, anschließend wird die Altstadt besichtigt. Danach geht es mit einer Stadtführung mit dem eigenen Bus weiter. Der Abschluss des Tagesausflugs ist in einem heimatnahen Lokal geplant.
Im Mai 2017 startete Markus Vogt die Nachwuchsförderung des Vereins. Es meldeten sich acht interessierte Spieler zum Erlernen des Zupfinstrumentes Mandoline. Von den anfänglichen acht Spieler/-innen blieben leider nur noch zwei Spielerinnen übrig. Der Verein hofft, dass die beiden talentierten und motivierten Spielerinnen noch lange ihr Interesse für das Mandolinenspiel zeigen, damit sie später in den aktiven Spielbetrieb aufgenommen werden können.
Da keine weiteren Fragen mehr aus der Runde der Anwesenden an den Vorstand gestellt wurden, bedankte sich die 1. Vorsitzende bei den Mitgliedern für die geschätzte Aufmerksamkeit und beendete die Mitgliederversammlung.
Im Anschluss saß man noch bei einem kleinen Imbiss in froher Runde zusammen.